UNSERE DEAUVI

im aktuellen Zustand

Warum und wieso eine Honda Deauville?

Rikis Tochter (Susi) war in dem Alter, in dem man den Führerschein machen sollte. Nun ja - den Schein für ein Auto hat ja jeder - aber Mädels mit einem Motorradschein sind selten, also dann gleich Auto und Motorrad. Da kam die Aussage: " bin ja noch nicht einmal mit einem Motorrad mitgefahren, woher soll ich wissen, ob mir das gefällt?". Nun schlug meine Stunde, als stolzer Besitzer des Motorradscheines sollte ich dies übernehmen. Also nach 20 Jahren wieder mal auf ein Motorrad. Auf zur 2Radbörse und eine Maschine entleihen. Voll Panik habe ich dann die ersten Runden, mit einer Suzuki SV650 gedreht (ein herrliches Gefühl) - mit dem Nachteil, dass dieses Fahrzeug eigentlich nicht dafür ausgelegt ist, zu zweit längere Strecken zurückzulegen. Susi hat es gefallen und sie hat mit dem Führerschein begonnen.

Einmal Lunte gerochen, borgten wir uns öfters übers Wochenende verschiedene Motorräder aus. Die meisten (eigentlich alle) waren jedoch für das Fahren mit Sozia nicht besonders geeignet. Wieder einmal stand ich beim Verleih und wollte diesmal eine, die man auch zu zweit fahren kann (aber bitte keine GoldWing, die ist mir zu groß und schwer) "nimm dir die Deauville, die ist super". Mir sagte zu diesem Zeitpunkt der Name gar nichts. Beim ersten Betrachten dachte ich mir " so was großes und schweres, das wird ein Hammer". Leichte Panik stieg in mir auf. Egal, jetzt hab ich sie, also fahren wir mal, aber zuerst allein, kenn ja das Motorrad nicht. Aufsitzen, 1. Überraschung: super Sitzposition, passt wie für mich gemacht, 2. Überraschung: trotz Größe und Gewicht leichter zu bewegen als gedacht, weg war die Panik und Liebe machte sich breit. Mit jedem Meter, den ich zurücklegte wuchs der Wunsch dieses Motorad zu besitzen und wenn, dann kaufe ich mir eine Deauville. Dazu musste ich aber auch mal Riki überzeugen, denn wenn, dann wollten wir ja zu zweit fahren. Erste Aussage von Riki: "Die ist herrlich, da sitzt man viel besser und bequemer, wenn dann borg dir nur mehr die aus." Damit war klar: ich kaufe mir eine Deauville. Stand Sommer 2003.

Nur sich ein neues Motorad im Herbst zu kaufen, um sie dann gleich wieder einzuwintern erschien mir nicht sinnvoll, wenn dann im Frühjahr, auch um ein wenig Zeit zu haben sich das genau zu überlegen, kauf ich mir eine neue oder eine gebrauchte? Was sagen eigentlich Deauville Fahrer über ihr Motorrad, sind sie zufrieden oder nicht, nun im Winter hatte ich dann genug Zeit, das Internet zu durchstöbern, Testberichte zu lesen und mich am Markt umzusehen, wie es mit einer gebrauchten aussieht und zuguter letzt kann ich mir das überhaupt leisten? Einwenig kam mir der Zufall zu Hilfe, Susi konnte das Motorrad der Fahrschule übernehmen und allein wollte sie nicht fahren also "musste" (wie peinlich) ich mir ein Motorrad zulegen.

Nachdem der Gebrauchtmarkt nichts hergab zb. BJ 2001 /20.000km ohne Zubehör oder Sonderaustattung ca. 7.500 EUR und mir eine neue um 8.500 EUR angbeboten wurde war klar, es wird eine neue noch die Frage BJ 2003 oder 2004. Die 2003er wurde mir um 8.350 EUR angeboten, aber BJ 2004 hat eine stärkere Batterie, Warnblinkanlage und eine stärkere Lichtmaschine und sie ist nicht schon "ein Jahr alt"-also war die Frage beanwortet, es wird "die neue Deauville BJ 2004".

Am 1.4.2004 (kein Aprilscherz) war es dann soweit, die Deauville war mein, jedoch der Freude folgte sofort die Enttäuschung. Nach knappen 3km Fahrt funktionierte die Kupplung nicht mehr, der Gang ging nicht mehr raus/rein, ein einstellen der Redlschraube beim Kupplungshebel war nicht möglich und ich war wie man so schön sagt "satt", mit Schwierigkeiten schaffte ich es gerade noch in die Garage. Umdrehen war zwecklos, da der Händler schon geschlossen hatte, aber morgen erzähl ich ihm was. Am nächsten Tag in der Früh gleich die nächste Überraschung, beim Blick aufs Motorrad bemerkte ich, dass die Schutzfolie vom Motorgehäuse nicht entfernt wurde, womit die Möglichkeit bestand, dass die Folie zu heiß wird und das Motorrad abbrennt.

Ich war auf "hundert" und fuhr zurück zur Werkstatt. Hab den Verkäufer mal gefragt, wie er sich das eigentlich vorstellt? Meine Deauvi wurde sofort dem Mechaniker vorgeführt eine Stunde später bekam ich sie zurück mit der Entschuldigung, dass es viel Stress gegeben hat, da Saisonbeginn sei, jeder sein Motorrad haben will usw.. Die Einstellung der Kupplung wurde nicht richtig geprüft, aber jetzt ist alles okay. Die Deauvi wurde nocheinmal durchgecheckt, es dürfte nun keine Schwierigkeiten mehr geben. Nun da muss ich ihm Recht geben, bis jetzt läuft unsere Deauvi problemlos und wir sind damit sehr zufrieden. :-)